COVID Maßnahmen
Eine Teilnahme am Aikido Training ist nur bei Erfüllen der 3-G-Regeln „geimpft, getestet, genesen“ möglich. Wir bitten alle Teilnehmer im Vorfeld die Erfüllung und einfache Kontrollierbarkeit durch die Trainer sicher zu stellen. Details zu den 3-G-Regeln findet man auf der Webseite des Sozialministeriums.
Wann und wo
Jeden Mittwoch von 19:30 – 21:00 haben wir ein Anfängertraining im Sportpark Lissfeld und in der Schulzeit jeden Montag von 19:30 – 21:00 ein reguläres Training im Turnsaal der NMS Spallerhof. Aktuelle Zeiten finden sich in unserem Trainings-Kalendar.
Sportpark Lissfeld | Hausleitnerweg 105, 4020 Linz | |
NMS Spallerhof | Tungassingerstraße 23, 4020 Linz |
Kosten
Das erste Training ist kostenlos, damit du dir einen unverbindlichen Eindruck verschaffen kannst.
Jedes weitere Training wird mittels einem Punktekartensystem abgerechnet. 10 Trainings kosten 60€. Alle Einheiten die mehr gekauft wurden, werden für das nächste Jahr gutgeschrieben.
Zusätzlich gibt es einen Jahresmitgliedsbeitrag von 20€. Dieser Jahresmitgliedsbeitrag ist vom Fachverband (Aikikai Verband österreichischer Aikidoschulen) vorgegeben und wird komplett an diesen weitergegeben.
Schnuppertraining
Wenn du Interesse an Aikido hast komm am Besten vorbei und mach mit oder nimm mit uns Kontakt auf.
Kleidung
Idealerweise kommst du 15 Minuten vor dem Trainingsbeginn. Besitzt du bereits einen Judo-kimono, nimm diesen mit. Ansonsten empfehlen wir eine lange Trainingshose und ein T-Shirt.
Aikido wird barfuß auf Matten ausgeübt. Daher nimm bitte auch Flip-Flops oder ähnliches mit um mit sauberen Füßen die Matte betreten zu können.
Trainingsablauf
Nach der traditionellen Begrüßung wird meist aufgewärmt. Anschließend werden die vom Trainer vorgezeigten Aikidotechniken geübt. Die meisten Techniken werden mit einem oder mehreren Trainingspartnern geübt. Im Aikido ist es üblich, dass Fortgeschrittene und Anfänger gemeinsam üben. Ein respektvoller Umgang im Training ist wesentliche Voraussetzung um Verletzungen zu vermeiden und es schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre in der man sich gut entwickeln kann. Die Verbeugung voreinander vor und nach dem Üben einer Technik ist ein körperliche Ausdruck davon.
Zum Abschluss eines Trainings gibt es eine traditionelle Verabschiedung.